_800x600.jpg)
Da hinten weiden ein paar Schafe mit Osterlämmern. Ich darf wie üblich nicht vorbeischnuppern.
Insbesondere weil es hier oben verflixt zugig ist. Beim Gasthof Vierlinden könnte man einen Blick auf die gegenüber liegende Habsburg über dem anderen Ufer der Aare werfen. Wenn es nicht so diesig wäre.
Hier fährt regelmäßig ein Bus nach Brugg zurück, auch sonntags. Sollen wir umkehren? Nein, wir überqueren die Bözbergstraße und suchen im Wald Schutz vor dem eisigen Wind.
Da wartet auch schon das erste Bözberg-Bänkli auf müde Wanderer. Im Sommer bestimmt ein lauschiges Plätzchen. Jetzt ist das aber viel zu kalt.
![]() |
Beagle an der Linner Linde |
_800x600.jpg)
Wir überqueren die Autobahn Basel-Zürich und bekommen gar nichts davon mit, weil die unter uns durch den Tunnel geht. Komisches Gefühl, dass die Leute da unten es so eilig haben, und hier oben ist der schönste Bergwald.
Dieser schöne Rastplatz mit Feuerstelle kommt auf etwa halber Strecke gerade recht.
_800x600.jpg)
Der Nachteil der heutigen Strecke ist, dass es unterwegs ab Vierlinden keine Einkehrmöglichkeit mehr gibt.
Ab Linn kann man sich nirgends aufwärmen oder auch mal unterstellen. Bei richtig schlechtem Wetter sollte man rechtzeitig in die umliegenden Dörfer absteigen.
Das Beweisfoto: Auf etwa 650 Meter Höhe lag stellenweise noch etwas Schnee. War aber das einzige Fleckchen auf dem ganzen Weg, obwohl wir bis auf 800 Höhenmeter kamen.
![]() |
_800x600.jpg)
Darum hängen an den Ortsausgängen und auch wenn man aus dem Wald kommt, immer wieder Spender mit Robidog-Beuteln. Wer die Hinterlassenschaften seines Hundes dann brav aufsammelt, hat allerdings ein Problem, denn Papierkörbe gibt es ausgesprochen selten.
![]() |
Blick nach Norden bei Staffelegg |
![]() |
Schweizer Postauto |
Den Fahrplan verrät einem die Schweizer Bahn ganz unproblematisch. Achtung, die Preisauskunft ("ab"-Preis) bezieht sich auf den halben Preis (= 1 Hund) für die einfache Fahrt. Die meisten Schweizer scheinen das Halbtax-Abo zu nutzen, das einer Bahncard50 entspricht. Erwachsene ohne Halbtax (= meine Chefs) zahlen logischerweise den vollen Preis - das erklärt auch unsere Verwirrung am ersten Tag in Brugg. Der Automat hatte Recht, nur meine Chefs mal wieder keine Ahnung.
Wer den Jura-Höhenweg am Stück laufen will, sollte sich gründlich mit den verschiedenen Ermäßigungen für Urlauber beschäftigen.