Allerdings müssen wir erst durch eine Nebelbank über dem Rheintal fahren, die erst kurz vor den Bergen endet. Parken kann man an der Klinik Landeck.
Und - schwupp - stehe ich mitten in den Weinbergen.
Um noch möglichst viel Sonne zu tanken, bleiben wir schön am Waldrand.
Meine Chefs kommen ganz schön ins Schnaufen. Aber wie sonst sollen wir alle uns für die nächsten Etappen in der Schweiz fit halten?
Die Treppe ist bei Feuchtigkeit zumindest abwärts nicht zu empfehlen, denn die Steine liegen schief und krumm, wackeln, und es liegt viel matschiges Laub. Macht nix, uns gefällt's! Meine Chefin entdeckt sogar die stacheligen Hüllen von Esskastanien, die im Pfälzer Wald gedeihen. Runter nehmen wir später einfach einen anderen Weg.
Nach der Langen Stiege kommt man auf ein Strässchen, das zum Parkplatz an der Burg führt (ja, man kann fahren, aber das ist nun einmal nicht der Sinn eines Spaziergangs mit Beagle). Die kleinen Parzellen oberhalb der Straße sind mit Steinen abgestützt, und überall führen Treppchen hinauf, denn dort gibt es kleine Weiden, Bienenkörbe, Waldstücke und vieles mehr. Was mich hier lockt, erfahrt ihr ganz am Ende noch.
Burg Landeck, Klingenmünster |
Das da hinten ist unser Ziel - sieht weiter aus, als es ist, und liegt auch nur auf 305 Meter Höhe! Meine Chefs gucken skeptisch zum diesigen Himmel, während ich einfach die Nase am Boden habe und das Wetter ignoriere.
Blick auf Klingenmünster im Dezember |
In der Burg sind jede Menge Ausflügler, und das Lokal ist so voll, dass wir einfach einmal durch den mittleren Mauerring (Zwinger) wandern. Das war eine gute Idee, denn so finden wir den liebevoll angelegten Kräutergarten auf der Südseite, wo lauter Heil- und Gewürzpflanzen gedeihen.
Rosmarin im Kräutergarten, Burg Landeck |
Ups - nur noch Nebel, kein Dorf und kein Rheintal mehr. Das war's wohl mit dem schönen Sonnentag.
Da verrate ich euch glatt noch, was mich vorhin das Treppchen hoch lockte:
Die Ziegen machen die nicht verkauften Weihnachtsbäume nieder und haben ihr ganz eigenes Festessen. Stell' ich mir nicht so lecker vor - ich hoffe doch, meine Chefin tröstet mich zu Silvester über die blöde Böllerei hinweg, indem sie das Fondue-Fleisch in praktischer Beaglehöhe abstellt.
Wuff,
AntwortenLöschenda habt ihr das Sonnenloch aber gut genutzt, auch wenn es gleich wieder verschleiert wurde. Wir mussten auch aus dem Nebel fliehen und sind ins Emmental gefahren (Bilder folgen in den nächsten Tagen).
Nun hoffe ich, "das Fondue-Fleisch in praktischer Beaglehöhe abstellt" hat gut gemundet.
Ganz vielfältige Nuejahrsnasenstupse von Ayka und Co
Das mit dem Fonduefleisch hat meine Chefin leider rechtzeitig gelesen. Aber ich habe ein bisschen in meinen Napf bekommen - zur Stählung fürs Feuerwerk.
LöschenAuf die Emmentalbilder freuen wir uns schon.
Viele fröhliche Alltagsfluchten im Neuen Jahr
wünscht euch der Cookie
Das sieht richtig gut aus...tippp tappp geh ich in Gedanken mit dir...
AntwortenLöschenHabt alle miteinander ein Super gutes Jahr 2014.
Wuff Tibi und Kraulis von Sylvia
Tibi, wenn du mal wieder so eine Anti-Rückenschmerz-Biber-Tobe-Tablette ergattern kannst, dann zeig' ich dir, wo die Ziegen weiden. Die lange Treppe hoch trägt dich dein Frauchen ja bestimmt :-)
LöschenBeste Grüße euch beiden
und eine kräftige Portion Gesundheit für 2014,
vom Cookie samt Meute